Moderatorin, Journalistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zwei Töchter
2019 | Seit 2019 Journalistin beim Bayerischen Rundfunk | |
2019 2017 | Gründung Partei mut und Parteivorsitzende bis 2019 | |
2017 | Fraktionslose Landtagsabgeordnete bis 2018 | |
2010 | Landtagsabgeordnete für die Fraktion Bündnis90/Die Grünen Sprecherin für Haushalt und Gleichstellung, Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen Mitglied der Kinderkommission des bayerischen Landtages |
|
2009 | Landtagsabgeordnete für die Fraktion Bündnis90/Die Grünen Sprecherin für Gleichstellung und Verbraucherschutz, Mitglied des Ausschusses für Landwirtschaft, Forsten und Ernährung Mitglied der Kinderkommission des bayerischen Landtages |
|
2003/07 | Geburt meiner Töchter | |
1999 | Freiberufliche Autorin und Nachrichtenredakteurin beim BR | |
1999 | Freiberufliche Mitarbeiterin bei IN VIA e.v. Danach Hospitanz bei verschiedenen Redaktionen des Bayerischen Rundfunks |
|
1998 | Magister in Philosophie und Politikwissenschaften | |
1991 | Ein Semester Grundschullehramt, dann Studium der Politikwissenschaften und Philosophie in Eichstätt, danach in Köln, Salamanca und Berlin Magisterarbeit zu „Frauen im Widerstand unter Franco in der Nach-Bürgerkriegszeit“ | |
1990 | Abitur am Wirsberg-Gymnasium in Würzburg | |
1988 | High-School-Diploma in Illinois, USA | |
1970 | In Würzburg geboren |
MEIN ENGAGEMENT
Geprägt durch meine Kindheit in einer sozial engagierten Familie und durch eigene ehrenamtliche Tätigkeiten liegt mir daran, dass alle MitürgerInnen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft und sexueller oder kultureller Identität – ihren Platz in unserer Gesellschaft finden. Auf Grund meiner Erfahrungen als berufstätige Frau in Bayern sehe ich es als eine wichtige Aufgabe an, die Rahmenbedingungen für berufstätige Frauen zu verbessern und Impulse zu geben, damit Frauen im Job weiter kommen können.
Vielfalt stärkt unser Gesellschaft. Darum mache ich mich stark für eine bessere Integration von Homosexuellen, AusländerInnen und Menschen mit Behinderung. Dazu gehört auch eine humane Flüchtlingspolitik und die Schaffung von lebenswerten Flüchtlingsunterkünften, die selbst in unserem doch recht wohlhabenden Staat für die BewohnerInnen teils menschenunwürdige Lebensbedingungen aufweisen.
Durch transparente Produktinformationen in allen Bereichen können und müssen Verbraucherinnen und Verbraucher gestärkt werden. Im Bereich der Nahrung sollten wir wieder mehr auf saison-gerechte Produkte und regionalen Handel setzen. Auch das soll Ziel meines Engagements sein.