Abgeordnete im Bayerischen Landtag a.D.
Aktuelles
OEZ Attentat und die Mär eines Amoklaufs
Zurzeit findet in München das Dok-Filmfestival statt. Dort bekommt das Attentat vom OEZ bzw. die Einordnung des Attentats endlich eine Plattform mit einem Film. Ich selbst konnte gestern bei der Premiere nicht dabei sein, da ich zeitgleich zur Landestagung der Bayerischen Volkshochschule eingeladen war. Es ist so wichtig, dass ein für alle Mal die Einordnung … OEZ Attentat und die Mär eines Amoklaufs weiterlesen
Der 8. März – ein Tag der Frauen
ein Tag, um der wichtigen Frau in meinem Leben zu würdigen Großes Beitragsbild: Foto @Hajü Staudt Frauenrechte, den Kampf, für sich einzustehen verbinde ich mit einer wichtigen Frau in meinem Leben…für mich ist es nicht wichtig, dass sie die erste Präsidentin im Bayerischen Landtag war – und damit in der reinen Männer-Galerie der ehemaligen Präsidenten … Der 8. März – ein Tag der Frauen weiterlesen
Mut – neue Politik für Bayern
Wir wollen mit mut als Partei für Bayern ein Angebot machen und politisch einstehen für
- eine menschenwürdige Asylpolitik,
- BürgerInnenrechte und soziale Gerechtigkeit,
- für Förderung, Schutz und Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt,
- für ökologische Nachhaltigkeit
- und eine lebendige Demokratie.
Austritt aus Bündnis90/Die Grünen
Ich denke, die Parteiführung hat sich von weiten Teilen der Basis entfernt. Frühere Grundpositionen werden geräumt oder aufgeweicht. Ursprüngliche grüne Position war es, sogenannte sichere Herkunftsstaaten abzulehnen, jetzt haben Grüne der Ausweitung der sicheren Herkunftsländer im Bundesrat zugestimmt, ohne dass dies Parteilinie war.
Die Grünen – eigentlich eine Friedenspartei – haben von der Bundesregierung einen Bundeswehreinsatz gegen den IS in Syrien gefordert. Gleichzeitig tut man bei der inneren Sicherheit so, als sei Deutschland ein unsicheres Land. Das sind Dinge, die ohne den Rückhalt der Basis passieren – und das kann ich nicht mehr mittragen.
Die Differenzen zwischen dem, was die Basis will, und dem, was Grüne beschließen, sind nicht nur in der Asyldebatte deutlich geworden. Das betrifft auch Themen wie die Vermögens- und Erbschaftssteuer. Politik zu machen bedeutet für mich auch, in den Spiegel schauen zu können.
Presse:
„Grünen-Führung hat sich von der Basis entfernt“ – Welt.de
Hier spricht eine, die den Grünen den Rücken kehrte – Welt.de
Spektakulärer Austritt: Claudia Stamm bricht mit den Grünen – Merkur.de
Stamms neue Partei heißt „Mut“ – Süddeutsche.de
„Einer muss den ersten Schritt machen“ – blu.fm
Andere über mich
„Nein, eine Karriere im diplomatischen Dienst passt nicht zu Ihnen, dafür sind Sie viel zu politisch!“ – Philosophie-Dozent
„Mensch Claudia, warum arbeitest du denn als Journalistin beim Bayerischen Rundfunk? Ich hab dich immer als so eine engagierte, politische Person gesehen!“ – Freund aus Studienzeiten
„Was machen Sie denn beruflich? Sie haben so eine Ausstrahlung! Sie sind so präsent!“ – Meine Apothekerin
„Claudia in der Politik kann ich mir vorstellen. Habe aber die Hoffnung, dass du so bleiben willst (und kannst!), wie du bist.“ – Berliner Cousin
„Nein, du passt nicht in den Landtag, du bist doch keine alte Frau“ – Ältere Tochter
„Ja, das schaffst du. Ich unterstütze dich!“ – Mein Mann