Klimaschutz, Bildung und Inklusion sind die Schlagworte, für die der bayerische Haushalt meiner Meinung nach stärker eintreten sollte. Um diese Themen mehr ins Bewusstsein der Leute zu rücken, müssen wir jetzt handeln und tiefgreifend umsteuern.
Ich setzte mich aktiv für die Energiewende und den Klimaschutz ein um klimaschädliche Projekte, wie beispielsweise die dritte Startbahn oder flächenversiegelnden Straßenneubau, zu verhindern.
Des Weiteren kämpfe ich für Chancengerechtigkeit, sowohl in der Bildungspolitik als auch in anderen Bereichen des Lebens. Die soziale Herkunft eines Kindes soll keine Rolle mehr spielen. Ich setze mich für eine ausreichende Zahl an Kinderbetreuungsplätzen, mehr Ganztagsschulen und eine allgemein verbesserte Unterrichtsversorgung ein. Um dieses Ziel zu erreichen sind ein funktionierender Arbeitsplan und zusätzliche LehrerInnenstellen unersetzbar.
Ich mache nachhaltige Politik für Bayern, die uns auch in Zukunft bewegen wird.
Flucht, Asyl & Integration
Vielfalt macht unsere Gesellschaft aus. Heute mehr denn je. Daher setzte ich mich insbesondere für unsere ausländischen MitbürgerInnen ein und mache mich für eine respektvollere und tolerantere AusländerInnenpolitik stark.
Neben der inakzeptablen Abschiebepolitik unsere Regierung prangere ich auch die menschenunwürdigen Zustände in zahlreichen Flüchtlingsunterkünften an. Anlasslose Durchsuchungen, Platzmangel und ungerechtfertigt strenge Regelungen müssen ein Ende haben. Integration kann nicht gelingen, wenn Geflüchtete und Asylsuchende aktiv vom Arbeitsmarkt und jeglichem Kontakt zu anderen BürgerInnen ferngehalten werden. Ich setzte mich für ein echtes Miteinander ein, anstatt gezielte Ausgrenzung zu unterstützen.
Kinder- & Jugendpolitik / Bildung
Ich stehe für eine neue Jugendpolitik – eine Politik der Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Inklusion. Jeder sollte die Möglichkeit haben an dieser Politik mitzuwirken, ganz besonders jene die sie betrifft. Ganz egal, ob es sich um jungen Frauen, junge Männer, Jugendlichen mit Handicap oder Jugendliche mit Migrationshintergrund handelt, jeder sollte die gleichen Teilhabechancen haben, seine Zukunft zu bestimmen. Ich setzte mich für eine moderne Jugendpolitik eine Politik für und mit der jungen Generation ein.
Daher lege ich viel Wert auf den Austausch mit jungen Bürgern und setzte mich unter anderem bei verschiedenen Jugendorganisationen ein, wie z. B. „Jung sein in Bayern – Fit für Europa?“.
Ich möchte, dass sich die jungen Menschen in unserer Gesellschaft aufgehoben, respektiert und wahrgenommen fühlen. Um ihnen die Möglichkeit zu geben mitzuentscheiden, plädiere ich für eine Senkung des Wahlalters und die Schaffung verschiedener anderer Möglichkeiten der Mitbestimmung.
Als Mutter zweier Töchter liegt mir insbesondere der Bildungsbereich sehr am Herzen. Aus diesem Grund setzte ich mich bewusst für das Recht auf Bildung, das ausnahmslos jedem Kind zuteilwerden sollte, ein. Von besonderer Bedeutung sind dabei für mich der flächendeckende Ausbau der Kindergärten, Kindertagesstätten und ein größeres Angebot an frühkindlicher Bildung. Des Weiteren ist mir eine Verlängerung der gemeinsamen Schulzeit und eine höhere Zahl an Ganztagsschulen wichtig.
Um die Zukunft unserer Kinder zu sichern, muss unser veraltetes Bildungssystem endlich an die modernen Standards angepasst werden.
Gleichstellung & Queer
Eine gerechte Gesellschaftspolitik, Gleichberechtigung und Anti-Diskriminierung – große Themen, die mindestens genauso große Aufmerksamkeit verdienen. Neben der endlich anlaufenden Debatte zur Gleichstellung von Frauen und Männern, ist es auch an der Zeit die Gleichberechtigung und Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Lebensformen, Lesben, Schwulen und Transgender zu stärken. Bayern gibt sich gerne weltoffen, tatsächlich aber tut man viel zu wenig für die Belange queerer Menschen.
Mithilfe von Bildung kämpfe ich für die vollständige Akzeptanz aller Lebensformen. Daher leite und besuche ich regelmäßig Diskussionen, Informationsrunden und Organisationen die im Zusammenhang mit der queeren Gemeinschaft stehen. Der Alltag von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Intersexuellen oder Transgendern ist immer noch geprägt von Ablehnung, Barrieren und fehlender Offenheit. Hier hinkt die Realität dem in der bayerischen Verfassung niedergeschriebenen Diskriminierungsverbot weit hinterher.
Nur durch aktive Teilhabe und Respekt kann in unsere leider immer noch feindlich eingestellten Gesellschaft etwas bewegt werden.
Inklusion & Integration
Formal hat zwar jeder das Recht auf Inklusion, die Wirklichkeit sieht aber oft anders aus. In der Pflege fehlt das Geld um Menschen mit Behinderung einen würdevollen Alltag zu ermöglichen.
Umwelt & Natur
Damit unsere Umwelt auch in Zukunft noch lebenswert bleibt, stehe ich für den Ausbau erneuerbarer Energien und einen konsequenten Ausstieg aus der Atomkraft. Es ist längst überfällig nachhaltige Verhaltensweisen konstanter zu fördern und uns für eine auch in Zukunft noch bewohnbare Welt einzusetzen. Indem weiterhin Rohstoffe ausgebeutet, Atommüll produziert und Wälder gerodet werden hinterlassen wir unseren Kindern ein unkalkulierbares Risiko. Diese egoistische Denkweise muss endlich ein Ende haben.