Asyl, Polizeiaufgabengesetz, Psychiatrie”Hilfe”Gesetz, Autismus, gendergerechte Sprache – unterschiedlicher konnte das Jahr bei meinen Fachgesprächen mit Expert*innen kaum sein!
Aber so habe ich meinen Job als Abgeordnete eben verstanden….
Claudia Stamm. Bewegt.
Claudia Stamm hat auch immer versucht Hintergründe zu beleuchten und tiefer gehenden Informationsaustausch möglich zu machen.
Ein Mittel dazu waren Fachgespräche. In diesen kamen verschiedene Expert*innen für ganz unterschiedliche Themen zu Wort. Unter anderem auch Christoph Klein (im Bild links). Im Oktober letzten Jahres berichtete er im Fachgespräch bei Claudia Stamm über seine Erfindung (eine Inhalierhilfe für Asthmatiker in spezieller Form) und den Umgang der Behörden mit ihm.
Claudia Stamm im Beitrag “Der Punkt ist der, dass sozusagen momentan die Pharmaindustrie entscheidet, was auf den Markt kommen kann und was nicht. Es muss aber im Sinne von Allen sein, dass es auch andere Wege gibt (…)”
Das Team von “Kontrovers” begleitet Christoph Klein seit Jahren: „Der Millionen-Kampf eines Erfinders gegen Behörden“ Video Beitrag in der ARD Mediathek (inkl Beitrag mit Claudia Stamm)
Audio Beitrag (inkl Beitrag mit Claudia Stamm) und Infos: „Hilfe für Asthmatiker: Kampf eines Erfinders gegen die Behörden“ Beitrag auf BR24
Erfolgreiches Fachgespräch zum Thema: Inklusion von Menschen mit Autismus in unsere heutige Gesellschaft
In Bayern sind nach neusten Erkenntnissen circa 120 000 Menschen aller Altersgruppen von Autismus betroffen.
„Große Teilnahme am Fachgespräch zum Thema Autismus im Bayerischen Landtag“ weiterlesen
Auf diesem etwas anderen Stadtspaziergang werden Albert Knoll (Forum Homosexualität München) und ich die geschichtsträchtigen Orte der queeren Community und das Mahnmal für die in der NS-Zeit verfolgten Schwulen und Lesben am Oberanger ansteuern. Neben der Verfolgung in der NS-Zeit wird aber auch die Lebenssituation und der Kampf der queeren Community für Gleichstellung und Akzeptanz bis in die Neuzeit thematisiert.
Der Stadtspaziergang beginnt am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz um 14:00 Uhr und endet am lesbischen Beratungszentrum (LeTRA) in der Angertorstraße.
Hier können die TeilnehmerInnen auf dem größten lesbischen Straßenfest Bayerns mit mir ins Gespräch kommen und gemeinsam den Beginn der Pride-Week feiern.
Ort: Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz
Datum und Uhrzeit: 7. Juli 2018 um 14 Uhr
Neuen Mut für queere Politik
Nein, mit der „Ehe für Alle“ ist nicht Schluss mit queerer Politik. Im Gegenteil: Wir alle spüren den massiven Roll-Back. Und viele Fragen sind bis heute ungelöst – insbesondere für Inter- und Transsexuelle.
Hartmut Wächtler hat es gefreut und mich auch. Es fanden über hundert Menschen den Weg in den großen Konferenzsaal des bayerischen Landtags, um sich über die Änderungen im bayerischen Polizeiaufgabengesetz zu informieren. „mut-iger Protest gegen Polizeiaufgabengesetz und PsychKG. Klage vor dem Bundesverfassungsgericht angekündigt“ weiterlesen
Marlies Krämer ist eine mutige Frau mit einem klaren Anliegen. Seit 30 Jahren kämpft die heute 81-jährige für eine geschlechtergerechte Sprache. Auf Dokumenten und Formularen. Sie setzte durch, dass heute auch Inhaberinnen einen Reisepass erhalten und Hochdruckgebiete weibliche Namen bekommen. Mit ihrem jüngsten Anliegen, dass ihre Sparkasse auch Kundinnen auf ihren Formularen berücksichtigt, scheiterte sie gerade vor dem Bundesgerichtshof. Doch die streitbare Dame will weiter kämpfen. Das versicherte sie uns per Videoübertragung zu meinem Fachgespräch über geschlechtergerechte Sprache in den Landtag. „Liveübertragung für Geschlechtergerechtigkeit in den Landtag“ weiterlesen
Credit: Felicia Falkenkeks/wolfsschutz-deutschland.de
Seit Jahren wird er erwartet. Jetzt wo er kommt, ist die Hilflosigkeit groß. Der Wolf wird es in Bayern nicht leicht haben und die Bayern nicht mit ihm. „Auch der Wolf bekommt in Bayern kein Asyl. Fachgespräch am 19.3. muss verschoben werden.“ weiterlesen