Liebe alle,
das Jahr 2018 war sehr einschneidend für mich – so sehr, dass mir nach wie vor oft Worte fehlen. Mein Leben hat sich grundlegend verändert. Meine Prioritäten liegen, müssen jetzt wo anders liegen: Ich muss mehr Verantwortung für meine wunderbare Familie übernehmen. Der Schicksalsschlag hat mein Leben viel mehr verändert als mein Ausscheiden aus dem Landtag.
Am 30. Oktober habe ich nach fast 10 Jahren Zugehörigkeit zum bayerischen Landtag meine Schlüssel und meine MdL-Karte bei der Verwaltung abgegeben. An dieser Stelle will ich mich bei den ganz wunderbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landtagsamts von der Pforte bis zur Spitze des Hauses bedanken. Ich werde einige davon regelrecht vermissen.
Doch meine politische Arbeit ist mit dem Ausscheiden nicht beendet. Im Gegenteil: Die drei Großdemonstrationen von „NoPAG“, „ausgehetzt“und „Jetzt gilt´s“ haben gezeigt, dass echte Oppositionspolitik in Bayern längst außerparlamentarisch stattfindet. Der mutige Wahlkampf hat mich überzeugt, dass der Schritt zu einer neuen, anderen Partei richtig war. Viele Menschen interessieren sich plötzlich für Politik und engagieren sich. Für die Rechte von MigrantInnen, für queere Belange, für Rechtsstaat und Demokratie. In den nächsten Jahren will ich mit mutigen Mitstreiter*innen dafür kämpfen, dass die Ideen und Konzepte für eine gerechte, soziale und ökologische Zukunft zu einer politischen Macht werden. Ich freue mich darauf, mit Ihnen und Euch für eine Welt einzutreten, die statt Smartphones und SUVs Mensch und Umwelt im Auge hat.
Der Kampf für eine bessere Welt ist sicher auch im Sinn meines verstorbenen Mannes, war er doch derjenige, der immer mit Leib und Magen die Klimakonferenzen mit seinem Blick festhielt. Gerade musste ich die erste COP ohne Live-Berichterstattung und seine tollen Fotos erleben.

Mein Leben ist von Beginn an von Politik und vom Einsatz für eine gerechtere Welt geprägt. Politik wird sicher auch mein künftiges Leben begleiten – wie und in welchem Umfang wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Dieser Newsletter hat in den vergangenen Jahren vor allem über meine politische Arbeit im Landtag berichtet. In Zukunft möchte ich über meine außerparlamentarische Arbeit schreiben, über Themen und Menschen informieren, die Eure Aufmerksamkeit, Solidarität und Engagement brauchen. Ebenso wie mein Leben wird sich auch dieser Newsletter deshalb ändern. Vielleicht wird er etwas seltener, unregelmäßiger erscheinen, vielleicht aber auch etwas bunter werden und befreiter. Ich bin selbst gespannt.
Ich möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung bei meiner Arbeit bedanken, auch für Ideen und Entwurf des Newsletters: Ein großes Danke an meine MitarbeiterInnen, an KollegInnen, an die vielen, die sich mit Ihren Anliegen und Ideen an mich gewandt haben und an diejenigen, die mich bei meinen Anliegen unterstützt haben. Bei den vielen ReferentInnen meiner Fachgespräche im Landtag; vor allem ein Riesen-Danke an alle, die mir auch in schweren Tagen zur Seite standen. Dies hat mich des öfteren sehr, sehr gerührt.
Ich wünsche Ihnen und Euch ein wundervolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein mutiges, neues Jahr 2019!
(Ganz ehrlich: Ich könnte ein besseres gebrauchen)
Ihre und Eure
Claudia Stamm
P.S. Über meine Aktivitäten und Termine können Sie sich gern über folgende Kanäle informieren bzw. mit mir in Kontakt treten: Meine Homepage | Über Facebook, mein privater Account
Leider habe ich die „Obergrenze“ für Freundschaftsanfragen bei Facebook erreicht und kann nur selten neue Anfragen annehmen. Daher gibt es noch diese Seite, sie wird hauptsächlich von meinem Team geführt (deswegen gibt es dort sogar gelegentlich mehr Informationen)
Per Twitter: Ich persönlich | Mein Team
Natürlich können Sie meine politische Arbeit auch auf den Seiten von mut verfolgen. Auf der Homepage verlinken wir alle Social Media Kanäle unserer Partei, gerne können Sie sich auch dort für den Newsletter anmelden: mut-bayern.de