29.Okt.2016
In Ergänzung des Artikels über die verwaiste Außenstelle der Schlösser- und Seenverwaltung in Garmisch-Partenkirchen (SZ Artikel vom 28.10.16) kommentiert die haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Stamm (mehr …)
29.Okt.2016
Eigentlich wollten wir ja kein Mutter-Tochter-Interview mehr geben… aber das Thema „Heimat“ aber aus unseren ganz eigenen Blinkwinkeln zu sehen und zu diskutieren, war dann doch zu spannend ;-) Und so entstand „Heimat hat man immer dabei“ im Main-Echo. Ein kurzweiliges Interview in meiner Geburtsstadt Würzburg. Gibt es die eine Heimat? Wie tief gehen Verwurzelungen? Was macht Heimat aus? Was brauche ich zum Heimisch-Werden?
Interview in der Main-Post
28.Okt.2016

Foto: Hajü Staudt
Sexualkunderichtlinien an Schulen auf unbestimmte Zeit verschoben
Pressemitteilung: Claudia Stamm fordert Inkraftsetzung des unveränderten Entwurfs
München (28.10.2016/lmo). „Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten die bayerischen Schulen in Sachen Sexualkunde mit überalterten Richtlinien“, erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Stamm. „Das wird im Moment so bleiben: Denn die CSU hat die Einführung auf unbestimmte Zeit verschoben – meiner Meinung nach, weil Minister Spaenle vor der rechtspopulistischen und homophoben Gruppierung ‚Demo für alle‘ eingeknickt ist und die CSU-Fraktion im Landtag feige mitzieht.“ (mehr …)
28.Okt.2016
München (28.10.2016/lmo). Die verwaiste Außenstelle der Schlösser- und Seenverwaltung in Garmisch-Partenkirchen (SZ-Artikel 29.10.16) kommentiert die haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Stamm: (mehr …)
27.Okt.2016
„Bereits im Februar hat die CSU-Regierung einen Entwurf für die Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung in den bayerischen Schulen vorgestellt – nichts ist bisher passiert“, erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Stamm und verweist auf den grünen Dringlichkeitsantrag im morgigen Bildungsausschuss. „Stattdessen trifft sich Minister Spaenle mit der homophoben Gruppierung ‚Demo für alle‘ und verzögert die Inkraftsetzung mit fadenscheinigen Ausreden.“ (mehr …)